JurisRota

Online-Suche für Judikatur der Römischen Rota

Was ist JurisRota ?

Die Römische Rota ist das zweithöchste Gericht der katholischen Kirche. Ihre Entscheidungen haben eine Leitbildfunktion für kirchliche Gerichte auf der ganzen Erde. In Wirklichkeit wird ihre Rechtsprechung aber viel weniger rezipiert als etwa diejenige staatlicher Gerichte. Ein Grund liegt darin, dass es bisher schwierig war, die Urteile, die ein bestimmtes Thema betreffen, zu finden. Dem versucht die vorliegende Online-Suchmaschine nun abzuhelfen.

Nutzung

Die Nutzung setzt eine einfache Registrierung voraus.

Gefunden werden Passagen, an denen die gesuchte Buchstabenfolge vorkommt. Sie haben mehrere Suchmethoden:

ohneFindet auch Wortteile
AbGroß- und Kleinschreibung beachten
abNur ganzes Wort suchen
-Logische Operatoren (AND, OR)
Abkürzungen
RRDecTribunal Apostolicum Sacrae Romanae Rotae: Decisiones seu sententiae (Libreria Editrice Vaticana)
RRDecrTribunal Apostolicum Sacrae Romanae Rotae: Decreta selecta (Libreria Editrice Vaticana)
RandNr.Randnummer

Die Urteile, Dekrete und Entscheidungen der Römischen Rota sind grundsätzlich auf Latein verfasst. Zitate, insbesondere aus den Akten, finden sich meistens in der jeweiligen Landessprache. Dies ist bei der Bildung von Suchwörtern zu bedenken.

Als Fundstelle wird der entsprechende Band, die Seitenspanne und die Randnummer aus der Reihe „Decisiones seu sententiae“ bzw. „Decreta selecta“ (Libreria Editrice Vaticana) angegeben. Gibt es in einem Urteil mehrere Treffer, so wird nur bei den ersten dreien der Kontext mitangezeigt. Ortsnamen sind in der jeweiligen Landessprache hinterlegt, soweit es eine gängige Verkehrssprache ist.

Die Suchmaschine will lediglich eine Hilfe bieten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können Fehlerfreiheit und Vollständigkeit niemals garantiert werden. Diesbezüglich wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Hinweise auf Fehler werden gern per Email entgegen genommen unter

Sekretariat.berkmann@kaththeol.uni-muenchen.de